Neue Kooperationspartner für das Programms „Studieren mit Partnerunternehmen“ im Bereich Verkehr und die dualen Studiengänge im Bereich Logistik

  • 27.06.24 10:00
  • Kevin Winkler

Die Eröffnung des Bahnbetriebssimulators am 23. Mai bot den Rahmen für eine bedeutende Erweiterung des Programms „Studieren mit Partnerunternehmen“ im Bereich Verkehr und für die dualen Studiengänge im Bereich Logistik. Im Fokus standen dabei die neuen Kooperationspartner, die für die Studiengänge im Bereich Verkehr und die dualen Studiengänge im Bereich Logistik gewonnen werden konnten.

Die Veranstaltung begann in der Lohnhalle mit Begrüßungsworten durch den Dekan Prof. Dr. habil. Harald Rau und den Studiendekan Prof. Dr. Ing. Marco Brey. Nach der Eröffnung des Bahnbetriebssimulators fand die Unterschriftenaktion mit den neuen Partnern statt. Beim anschließenden Netzwerktreffen in der Mensa konnten die Teilnehmer bei Kaffee, Kuchen und Canapés anregende Gespräche führen.

Kooperationnen Mensa
Foto: A.Kuhnert, Ostfalia

Für die Studiengänge im Bereich Verkehr, „Smart Transportation Systems - Intelligente Verkehrssysteme“ (STS) und „Nachhaltige Mobilität“ (NaMo), konnten die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH, DB Engineering & Consulting (Berlin/Braunschweig) sowie die Alstom-Standorte in Berlin, Braunschweig und Salzgitter als Partner gewonnen werden. Diese Partnerschaften bieten den Studierenden wertvolle Praxiserfahrungen und vertiefen die Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Industrie.

Im Bereich Logistik werden die dualen Studienangebote „Logistik- und Informationsmanagement im Praxisverbund“ und „Logistikmanagement im Praxisverbund“ durch die neuen Partner Sumitomo Electric Bordnetze SE und die Landwindgruppe bereichert. Diese Kooperationen ermöglichen es den Studierenden, direkt in den Unternehmensalltag eingebunden zu werden und praxisnahe Kenntnisse im Logistikmanagement zu erwerben.

Kooperationnen Lohnhalle
Foto: T. Vakalopoulos, Ostfalia

nach oben
Drucken