Exkursion zum Havariekommando Cuxhaven und der EVB Bremervörde

Am Dienstag den 28.05.2024 begaben sich 13 Studierende von der Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien „Karl Scharfenberg“ aus Salzgitter nach Cuxhaven um das Maritime Sicherheitszentrum bzw. das Havariekommando zu besichtigen. Im Anschluss ging es für die Gruppe weiter nach Bremervörde um dort die Werkstatt der Elbe-Weser-Verkehrsbetriebe (EVB) zu besichtigen, mit speziellem Augenmerk auf die Brennstoffzellentriebzüge.

Unter den Teilnehmern befanden sich Studierende aus den Studiengängen Verkehr und Logistik sowie Mobilität und Personenverkehrsmanagement.

Der Tag begann um 06:20 Uhr am Braunschweiger Bahnhof, um von dort mit dem Zug den Weg nach Cuxhaven anzutreten. Nach mehreren Umstiegen wurde das Maritime Sicherheitszentrum in Cuxhaven pünktlich erreicht. Um 10:45 Uhr wurden die Studierenden und Professor Dr. Brey vom Leiter der Stabsstelle Kommunikation, Dr. Benedikt Spangardt, entgegengenommen. Im Lagezentrum des Havariekommandos berichtete Herr Spangardt über die Arbeit des Havariekommandos und zeigte den Studierenden interessante Fälle der vergangenen Jahre.

Exkursion 1

Foto: K.Winkler

Im Anschluss begab sich die Exkursions-Gruppe noch an die Kaimauer um sich das Mehrzweckschiff des Bundes „Neuwerk“ anzuschauen. Leider war es nicht möglich auf das Schiff zu gehen, aber auch von außen war es ein beeindruckender Anblick.

Exkursion 2

Foto: K.Winkler

Nach einer einstündigen Mittagspause ging es für die Teilnehmer mit dem Zug von Cuxhaven, über Bremerhaven nach Bremervörde. Die ca. einstündige Fahrt von Bremerhaven nach Bremervörde wurde dabei mit dem Brennstoffzellentriebzug Coradia iLint zückgelegt.

In Bremervörde angekommen wurde die Gruppe von Andrea Stein und Tilman Rös vom Bahnhof abgeholt und auf das Gelände der EVB geführt. Tilman Rös führte die Gruppe durch die Werkstatt und machte auf die Herausforderungen der Einführung und Wartung neuester Fahrzeugtechnik wie dem Alstom Coradia iLint aufmerksam.

Exkursion 3

Foto: K.Winkler

Nachdem der Coradia iLint in der Werkstatt sogar noch von oben betrachtet werden konnte, gab es zum Abschluss noch ein Gruppenbild vor dem Brennstoffzellentriebzug.

Exkursion 4

Foto: M.Brey

Im Anschluss ging es für die Studierenden mit dem Zug über Bremerhaven und Hannover zurück nach Braunschweig, wo die Exkursion um ca. 21 Uhr endete.

Insgesamt war es eine sehr gelungene Exkursion mit vielen neuen Eindrücken für die Studierenden. Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an Dr. Benedikt Spangardt, Andrea Stein und Tilman Rös für die interessanten Einblicke!

nach oben
Drucken