Das Projekt Transfer und Transformation der Ostfalia Hochschule

  • 27.05.24 13:04
  • Emily Menzel

Innerhalb der Ostfalia werden in verschiedenen Bereichen unterstützende Strukturen und Knowhow aufgebaut. Dazu zählen etwa Themen wie Wissenschaftskommunikation, das Management von Innovationen und die Entwicklung und Etablierung verschiedener Methoden und Werkzeuge der Digitalisierung. Dadurch sollen vor allem disziplinübergreifende Forschungsansätze unterstützt werden. Der Schwerpunkt der Aktivitäten wird zunächst im Bereich Intelligente Systeme für Energie und Mobilität liegen – einem bedeutenden Forschungsfeld der Ostfalia Hochschule.

Wissensorte, die eine wichtige Plattformen für den Austausch zwischen der Hochschule und der Gesellschaft sein können, spielen dabei eine zentrale Rolle. In dem kürzlich eröffneten WissensOrt Wolfenbüttel, bekannt als WOW!, werden regelmäßig Veranstaltungen zu aktuellen gesellschaftlichen Fragen durchgeführt und der Ort fungiert so als Knotenpunkt für die Zusammenarbeit zwischen Hochschulbeschäftigten und relevanten Stakeholdern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Ostfalia ist dort mit aktuellen Projekten aus Wissenschaft und Forschung vertreten. Ideen und Anregungen zur Entwicklung des WOW! sind ausdrücklich erwünscht. Weitere Wissensorte, beispielsweise in Uelzen, befinden sich bereits in der Planung.

Durch das Projekt wird die Ostfalia bei ihrem Auftritt auf der Ideenexpo unterstützt. Die Ideenexpo findet zwischen dem 8. und 16. Juni 2024 in Hannover statt und bietet Jugendlichen und Interessierten aus ganz Deutschland die Möglichkeit, Wissenschaft und Forschung hautnah zu erleben. Die Ostfalia wird zahlreiche Exponate, Reallabore und Workshops zur aktiven Teilnahme anbieten.

 

Zurück zu den News

nach oben
Drucken