Promotionen

Selbstverständlich ist auch an der Ostfalia eine Promotion möglich. Allerdings besitzt die Ostfalia als HAW aktuell kein eigenes Promotionsrecht. Daher ist sie bei der Durchführung von Promotionen auf die Kooperation mit Universitäten angewiesen. Die jeweiligen Promotionsordnungen der Fakultäten sind dabei zu berücksichtigen.

Die Betreuung dieser kooperativen Promotionen gehört inzwischen zum Alltag forschungsstarker HAW-Professor*innen. Aktuell forschen an der Ostfalia über 75 Promovierende. Die Ostfalia möchte vielversprechende Absolvent*innen und Mitarbeiter*innen bei der Aufnahme und Durchführung eines Promotionsvorhabens aktiv unterstützen und ihre Sichtbarkeit an der Ostfalia erhöhen.

Diverse Fort- und Weiterbildungangebote für Promovierende innerhalb des Karrierewegs HAW-Professur finden Sie hier.

Des Weiteren werden mit dem Aufbau einer niedersachsenweiten Kooperationsplattform die Bedingungen und Möglichkeiten zur Durchführung kooperativer Promotionsverfahren verbessert.

 

Promovierenden-Forum 

Das Promovierenden-Forum ist ein Angebot des Projektes PRoProf und bietet allen (internen und externen) Promovierenden mit der Ostfalia Hochschule zahlreiche Austausch-, Informations- und Vernetzungsmöglichkeiten:

  • Sie vernetzten sich mit anderen Promovierenden innerhalb und außerhalb des eigenen Fachbereichs
  • Sie können selbst Nachrichten an andere Promovierende versenden, Unterlagen einstellen oder downloaden
  • Sie werden gezielt über aktuelle, für Sie interessante Angebote und Veranstaltungen informiert
  • Sie bauen ein gemeinsames Wiki zum Thema Promotion auf und profitieren so von den gesammelten Erfahrungen der beteiligten Promovierenden 

Anmeldung: Um sich in den Open Moodle-Kurs eintragen zu lassen, schicken Sie uns gerne eine Email.

 

Interesse an einer Promotion?

Für weitere Informationen zum Thema Promotion oder eine individuelle (Karriere-)Beratung nehmen Sie gerne mit dem Team von PRoProf Kontakt auf:

  • Wir beraten Promovierende und Interessierte u.a. zu den Themen Einstieg in die Promotion, Fort- und Weiterbildung und HAW-Professur.
  • Wenn Sie z.B. überlegen zu promovieren und Kontakt zu Promovierenden oder Promovierten aufnehmen möchten, melden Sie sich ebenso gerne bei uns.
  • Die Lehrenden der Ostfalia verfügen über großartige Kontakte zu Universitäten. Gerne vermitteln wir auch hier einen unverbindlichen Austausch.

Darüber hinaus steht Ihnen der Vizepräsident für Forschung, Entwicklung und TechnologietransferProf. Dr. Heinz-Dieter Quack, für alle Fragen zum Thema Forschung an der Ostfalia zur Verfügung.

 

Weiterführende Informationen

Linktipps

Kooperationsvertrag zur Regelung kooperativer Promotionen zur Förderung von Promotionen von FH-Absolventen mit der Technischen Universität Braunschweig
Kooperationsvertrag

 

Hochschulrektorenkonferenz
Die HRK ist der Zusammenschluss der staatlichen und staatlich anerkannten Universitäten und Hochschulen in Deutschland. Auf den Promotionsseiten der HRK finden Sie eine Forschungslandkarte sowie eine Suchmaske nach Promotionsmöglichkeiten.
HRK  Promotion in Deutschland

 

Netzwerke
KISSWIN  ist eine Kommunikations- und Informationsplattform für Nachwuchsschaftler*innen im Internet, die sich auch an Fachhochschulabsolvent*innen richtet.  

 

Finanzierung
Doktorand*innen der Ostfalia sind mitunter über sogenannte Qualifizierungsstellen an der Hochschule beschäftigt. Zudem gibt es in Deutschland eine große Anzahl an staatlichen und privaten Einrichtungen und Stiftungen, die sich der Forschungsförderung widmen. Zu ihren Aufgaben gehört meist auch die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und zu diesem Zweck vergeben sie u.a. Promotionsstipendien.
Auf mystipendium.de können Doktorandinnen und Doktoranden nach geeigneten Stipendien suchen.

 

Finanzierung international
Die Datenbank des DAAD bietet umfangreiche Informationen zu Förderungsmöglichkeiten nicht nur des DAAD sondern auch anderer Förderorganisationen zur Unterstützung von Studium, Forschung oder Lehre im Ausland. Weitere Informationen für Stipendiem des DAAD im In- und Ausland gibt es hier .

nach oben
Drucken