Forum Nachhaltigkeit vom 19.03.2025: Energiemanagement für Unternehmen und Kommunen

  • 25.03.25 11:08

Prof. Dr.-Ing. Holger Brüggemann von der Fakultät Maschinenbau bei seinem Vortrag beim Forum NachhaltigkeitDas 19. Forum Nachhaltigkeit, das erstmals in Kooperation mit dem Landkreis Wolfenbüttel an der BELS stattfand, beschäftigte sich am Mittwoch, den 19.03.2025 mit Konzepten und Best-Practise-Lösungen für ein erfolgreiches Energiemanagement.

Wie Energieaudit an einer Hochschule funktionieren kann, zeigte Prof. Dr.-Ing. Lars Kühl (Fakultät Versorgungstechnik) mit der Vorstellung des zentralen Konzepts "Energieaudit Ostfalia" im Rahmen des Projekts "Hochschultransformation – Nachhaltige Hochschule" perspektivisch auf.

Welche praktischen Lösungen bereits umgesetzt werden, zeigte anschließend Prof. Dr.-Ing. Holger Brüggemann (Fakultät Maschinenbau), der im Rahmen seiner Tätigkeit für das Institut für Produktionstechnik (NiFaR) umfangreiche Schulungen, Weiterbildungen und Beratungen für Unternehmen, aber auch Energieberatern zum Thema Energie- und Materialeffizienz anbietet.

Welche unterschiedlichen Ansätze es mit Blick auf Kommunen und Unternehmen geben kann, zeigte zum einen der Vortrag von Ruth Drügemöller, die bis 2022 bei der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) das Projekt "kommunales Energiemanagement" betreute. Zum anderen bot Thomas Löhr von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Wolfenbüttel erste Einblicke in das neue Projekt "Einsparungspotenziale im Wirtschaftsraum Landkreis Wolfenbüttel identifizieren und heben".

Anschließend beschrieb Udo Borgmann, Geschäftsführer von Pan Acoustics, wie er sein weltweit agierendes Unternehmen im Bereich von Sound-Systemen am Heimat-Standort Wolfenbüttel mit einem autarken, energieeffizienten Neubau nachhaltig ausgerichtet hat. 

Die abschließende Podiumsdiskussion, bei der die Fragen der digital zugeschalteten Teilnehmenden ebenso beantwortet wurden wie die der vor Ort anwesenden, wurde von Dekan Prof. Dr. iur. Kai Litschen moderiert.

Die nächsten Foren Nachhaltigkeit finden am Mittwoch, den 14.05.2025 und 18.06.2025, jeweils von 18:00 bis 20:00 Uhr statt.

Vorträge zum Download

nach oben
Drucken