Die BELS beim Campustag 2024

  • 04.06.24 09:31
  • Sebastian Barnstorf

Mit Vorträgen und Informationen über das Studienangebot sowie einigen Mitmachaktionen hat sich die BELS am Campustag beteiligt.

In Gebäude R konnten sich Studieninteressierte über die Studiengänge an der Fakultät Recht informieren und Kontakte knüpfen. Prof. Dr. Monika Aldinger stellte das Institut für Recht, Personalmanagement und Personalpsychologie (RPP) vor und beantwortete Fragen.

Die Institute für Geistiges Eigentum, Recht und Wirtschaft in der Informationsgesellschaft (GWI) und für Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht (EIW) wurden von Isabel Weibler LL.M. in Raum RU01 präsentiert, während im Nebenraum das EU-Spiel „Legislativity“ gespielt werden konnte. Im Spiel wetteifern unterschiedliche Ideen darum, den EU-Gesetzgebungsprozess erfolgreich zu durchlaufen. Nach den ersten "Hürden" bei der Europäischen Kommission müssen die notwendigen Mehrheiten in Ministerrat und Europäischem Parlament erzielt werden. 

Campustag 2024

Im Vorfeld der EU-Wahlen am 9. Juni 2024 stellte Leonie Zappel LL.M. die Aufgaben, Zusammensetzung und Besonderheiten des Europäischen Parlaments vor, und im Innenhof vor dem Rechtsgebäude konnte das neue SDG-Glücksrad der BELS, das über die 17 Entwicklungsziele der Vereinten Nationen informiert, ausprobiert werden.

Das BELS-Glücksrad (Foto: Alec Pein)

Mehr zum Campustag finden Sie hier.

nach oben
Drucken