Kontakt

Ostfalia
Fakultät Versorgungstechnik
EOS – Institut für energieoptimierte Systeme

Salzdahlumer Straße 46/48
38302 Wolfenbüttel

Raum M 117

Telefon 05331-939 39520
Telefax 05331-939 39522
E-Mail E.Boggasch@ostfalia.de

Werdegang

1975
Abitur am mathematisch naturwissenschaftlichen Gymnasium Höchstadt/Aisch

1976-1983
Studium der Physik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

1984
Paid Scientific Associate'' in der PS-Division/Antiprotonen Akkumulator (AA)-Gruppe am Europäischen Kernforschungszentrum CERN in Genf,

1984-1986
Fellow“ in der PS-Division/AA-Gruppe am CERN in Genf,

1988-1989
Anstellung als „Research Associate“ im „Institute for Research in Electronics & Applied Physics“ (ehemals „Charged Particle Beam Group“ des „Laboratory for Plasma Research“) der Universität von Maryland, College Park, USA

1989-1993
Wissenschaftlicher Angestellter des MPQ-Garching bei der Gesellschaft für Schwerionenforschung, GSI in Darmstadt

1993
Berufung zum Professor an die Ostfalia, Fakultät Versorgungstechnik

Akademische Qualifikationen

  • Diplom Physiker, Diplom an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Physikalisches Institut I, 1983, Prof. Dr. J. Christiansen, Titel der Diplomarbeit:
    „Aufbau einer Hochleistungspulsanlage sowie experimentelle und theoretische Untersuchungen stromstarker Entladungen in Pseudofunkengeometrie“
  • Dr. rer. nat., Promotion an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Naturwissenschaftliche Fakultät I, 1987, Erstberichter: Prof. Dr. J. Christiansen, Zweitberichter: Prof. Dr. A. Hofmann, Titel der Dissertation:
    „Die Plasmalinse, eine stromstarke Z-Pinchentladung zur Fokussierung geladener Teilchen in Hochenergiebeschleunigern“
  • Dr. rer. nat. habil., Habilitation an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Naturwissenschaftliche Fakultät I, mit Erteilung der Lehrbefugnis für das Fach Physik, 1997,Titel der Habilitationsschrift:
    „Plasmaphysikalische Lösungsansätze für die Erzeugung, den Transport und die Fokussierung intensiver Teilchenstrahlen“

Publikationen

  • Elektrotechnik für Gebäudetechnik und Maschinenbau
    Herausgeber: Prof. Dr. Andreas Böker, Prof. Dr. (em.) Hartmuth Paerschke, Prof. Dr. rer. nat. habil. Ekkehard Boggasch
    Verlag: Springer Vieweg; Auflage: 1. Aufl. 2017
  • Batterien als Energiespeicher. Beispiele, Strategien, Lösungen Herausgeber: Eckehard Fahlbusch, Koautor: Prof. Dr. rer. nat. habil. Ekkehard Boggasch
    Verlag: Beuth; Auflage: 1, 2015
  • Automation regenerativer Wärme- und Kälteversorgung von Gebäuden
    Koautor: Prof. Dr. rer. nat. habil. E. Boggasch
    Verlag: Vieweg+Teubner Verlag; Auflage: 2009

 

Eine Liste weiterer Veröffentlichungen finden Sie hier: 160 Veröffentlichungen

Forschungstätigkeit

Bis zur Berufung an die FH angewandte Forschungstätigkeiten an zahlreichen nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen auf folgenden Gebieten: Hochleistungspulstechnik, Niederdruck Gasentladungen (Pseudofunken), Plasmaphysik, schnelle Messtechnik, Entwicklung von Hochleistungsschaltern auf Pseudofunkenbasis, Plasmalinsen als Sammellinse für Antiprotonen (CERN), Messung der Emittanz von Elektronenstrahlen, Entwicklung eines Strahlinjektors bestehend aus einer Elektronenkanone variabler Perveanz und einen Induktionsbeschleuniger, weitere plasmaphysikalische Experimente (University of Maryland), Plasmalinse zur Feinfokussierung von Schwerionenstrahlen (GSI), (Patentschrift Nr. 42 14 417 vom 02.09.1993, Deutsches Patentamt München und US patent 5382866, issued Jan. 17, 1995 and 404280043 JP Oct., 1992) mit über 160 Veröffentlichungen.

Praxisnahe Forschung im Fachbereich Versorgungstechnik auf folgenden Gebieten: Bussysteme in der Gebäudeautomation, Mitglied im Kompetenzzentrum für Gebäudebussysteme CBN (Competence Center for Building Networks), Untersuchungen eines Energieverbundes von erneuerbaren Energien für den Gebäudebereich.

 

Aktuelle Forschungsvorhaben:

DESG-Projekt: Dezentrale Speicher für Gebäude – „Redox-Flow Batterien als dezentraler stationärer Speicher für Gebäude.

  • Integration einer Vanadium Redox-Flow-Batterie in den  Energiepark der Versorgungstechnik
  • Kopplung mit regenerativen Erzeugern und weiteren Speichern

Kooperationspartner:

  • Heliocentris AG, Berlin
  • Wago GmbH & Co. KG, Minden
  • SMA AG, Kassel
  • De Montfort University, Institute for Energy and Sustainable Development IESD, Leicester, United Kingdom
  • Fraunhofer Institut für Chemische Technik ICT, Projektgruppe “Nachhaltige Mobilität”, Wolfsburg

Mehr Infos


OFEC-Projekt: Optimierte Fernüberwachung und –steuerung von dezentralen Energiesystemen durch den Einsatz von Cloud-Computing-Diensten. EFRE-Forschungsvorhaben

  • Betrachtung eines Gebäudesystems bestehend aus Photovoltaikanlage, Wärmepumpe und elektrischem Energiespeicher
  • Entwicklung eines Energiemanagements zur Eigenverbrauchsoptimierung
  • Erprobung des Energiemanagements in einem realen Anlagenverbund
  • Untersuchung des Einsatzes von virtuellen Schnittstellenkonvertern zur Anbindung von realen dezentralen Bestandsanlagen an eine Cloud-Computing-Umgebung.

Kooperationspartner:

  • SSV Software Systems GmbH, Hannover
  • Krentzel Energie GmbH, Lilienthal

Mehr Infos


Abgeschlossene Forschungsvorhaben:

  • „Busgestütztes Energiemanagement eines Verbundes regenerativer Energieanlagen“ (AGIP 2003.525), Prof. Dr. Boggasch und Prof. Dr. Heiser.
  • „Systemintegration mit BACnet im Gebäudemanagement“ (AGIP 2005.685), Prof. Dr. Heiser und Prof. Dr. Boggasch.
  • EFRE-Forschungsvorhaben (2008-2011): „Intelligente-Gebäude-Energie-Systeme IGES“ ,Prof. Boggasch. Mehr Infos
  • Test eines Brennstoffzellensystems im Rahmen des Demonstrationsvorhabens „PLAKONEXA“ der Firma Heliocentris Energiesysteme GmbH, Berlin Drittmittelprojekt, Januar bis Juni 2011


Forschung, Entwicklung, Technologietransfer und Weiterbildung

  • Kooperatives Promotionsprogramm Elektromobilität
  • Centrum für Elektromobilität der Ostfalia CEMO
  • 20 Promotionsstipendien beantragt in Kooperation mit der TU Clausthal, Leibniz Universität Hannover, Hochschule Hannover, TU Braunschweig, davon zwei von Prof. Boggasch erstbetreute Promotionen in Kooperation mit der TU Claushal
  • Hochschuloffensive eMobilität im Schaufenster Elektromobilität

Mitgliedschaften

  • Mitglied der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG)
  • Mitglied im Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI)
  • Mitglied im Competence Center for Building Networks (CBN)

Infoclips mit Prof. Boggasch

nach oben
Drucken