Regenerative Energienutzung

Wir befassen uns an der Fakultät Versorgungstechnik bereits seit einigen Jahren mit der Nutzung regenerativer Energien und verfügen u.a. über:

• eine 5-kW-Windkraftanlage,
• eine 5,1-kW-Photovoltaikanlage (fest),
• eine 1-kW-Photovoltaikanlage (nachführbar),
• ein 6-kWel-Blockheizkraftwerk,
• eine 1-kWel-Mikro-KWK-Anlage (im Aufbau),
• einen thermischen Solarkollektor,
• eine elektrisch angetriebene Wärmepumpe mit Luftkollektor,
• eine elektrisch angetriebene Wärmepumpe mit Erdreichkollektor,
• eine thermisch angetriebene Zeolith-Wärmepumpe mit Solarkollektor (im Aufbau),
• zwei Adsorptionskältemaschinen zur solaren Kälteerzeugung,
• eine 1,2-kW-Brennstoffzelle,
• einen 5-kW-Elektrolyseur,
• eine 5-kW-Redox-flow-Batterie,
• mehrere Holzpelletkessel.

 

Weitere Infos können Sie dem Flyer "Regenerativer Energiepark" entnehmen

 

 

https://www2.ostfalia.de/cms/de/v/fakultaet/institute-labore/regenerative_energie/solar.jpg

Photovoltaik

Seit Dezember 2001 befindet sich eine Photovoltaikanlage mit einer elektrischen Leistung von über 5,1 kW auf dem Dach unserer Fakultät. Installiert wurde die Anlage von der Firma SOWIWAS. Die Thematik vernetzter regenerativer Energiequellen wird zurzeit im Rahmen eines Forschungsprojektes (IGES – Intelligente Gebäudesysteme) näher untersucht. Dazu bietet die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Gebäudes eine ideale Ergänzung des bereits vor Ort vorhandenen Energieparks. Zusammen mit der im Freigelände aufgestellten Windkraftanlage, den in den Laboren vorhandenen Blockheizkraftwerken und weiterer Anlagen wird den Studierenden im Rahmen ihrer Ausbildung das Kennenlernen eines breiten Spektrums von Energiesystemen ermöglicht.

 

https://www2.ostfalia.de/cms/de/v/fakultaet/institute-labore/regenerative_energie/solaranlage.jpg

Solarenergie – Versuchstand

Im Sommer 2002 wurde der Versuchsstand zur thermischen Nutzung von Solarenergie mit Buderus Logasol SKS 3.0-Kollektoren erneuert. Die Kollektoren können in Ihrer Neigung dem Sonnenstand angepasst werden. An diesem Versuchsstand können im praktischen Betrieb Erkenntnisse zur Nutzung der thermischen Solarenergie gewonnen werden.

 

 

https://www2.ostfalia.de/cms/de/v/fakultaet/institute-labore/regenerative_energie/waermepumpe.jpg

Wärmepumpen – Versuchsstand

Im Jahr 1997 wurde der Versuchsstand zum Betriebsverhalten von Wärmepumpen erneuert. Es wurde eine Luft/Wasser-Wärmepumpe Stiebel Eltron WPL 15 kW mit dem halogenfreien Kältemittel R 290 (Propan) aufgebaut. Mit dem Versuchsstand können im Labor Leistungszahlen bei unterschiedlichen Betriebsbedingungen ermittelt werden.

 

 

https://www2.ostfalia.de/cms/de/v/fakultaet/institute-labore/regenerative_energie/windkraft.jpg

Windkraft

Im Jahr 2003 wurde eine netzparallel betriebene 5-kW-Windkraftanlage (Geiger SG 500) errichtet. Die Anlage ist ein wichtiger Baustein innerhalb des Verbundes regenerativer Energieanlagen, der an der Fakultät Versorgungstechnik betrieben wird.

nach oben
Drucken