Prof. Dr. rer. nat. Holger Dörr

Prof. Dr.-Ing. Holger Dörr

Position:

Professor für Gasversorgung/Brenngastechnik in den Bachelor- und Masterstudiengängen

Lehre:

  • Gastechnik I
  • Gastechnik II
  • Gasnetze
  • Energienetze – Gasnetze
  • Versorgungsnetze - Gasnetze
  • Öffentliche Gasversorgung
  • Allgemeine Chemie
  • Anorganische und Organische Chemie

Kontakt

Ostfalia
Fakultät Versorgungstechnik
EOS – Institut für energieoptimierte Systeme

Salzdahlumer Straße 46/48
38302 Wolfenbüttel

Raum M 030

Telefon: 05331-939 396oo
E-Mail: h.doerr@ostfalia.de

Werdegang

  • 2010 – 2023 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Chemiker (Senior Research Expert, Forschungsmanager, Prüfingenieur) an der DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
  • 2009 Entwicklungsingenieur Gassensorik IMS bei der Bruker Daltonic, Leipzig
  • 2007 – 2009 Entwicklungsingenieur Gassensorik bei der Dräger Safety AG & Co. KGaA, Lübeck
  • 1999 – 2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Technische Chemie und Polymerchemie der Universität Karlsruhe
  • 1998 – 1999 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Photochemie am Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH), Außenstelle Hannover

 

Ausgewählte Publikationen

  • Dörr, H.; Kröger, K.; Graf, F.; Köppel, W.; Burmeister, F.; Senner, J.; Nitschke-Kowsky, P.; Weßing, W.; Untersuchungen zur Einspeisung von Wasserstoff in ein Erdgasnetz; in: energie | wasser-praxis, 11/2016; S. 50–59, 2016
  • Dörr, H.; Koturbash, T.; Kutcherov, V.; Review of impacts of gas qualities with regard to quality determination and energy metering of natural gas. Sci. Technol., 30 (2), S. 1-20, 2019
  • Wiesner, M.; Hoffmann, J; Dörr, H.; Bhagwan, R.; Untersuchung von Gasarmaturen für Wasserstoff-Anwendungen; in: Gasqualitäten im veränderten Energiemarkt; Hrsg. Leicher, J.; Giese, A.; Petermann, H.; 2. Auflage, Vulkan Verlag Essen, 2021
  • Dörr, H.; Brandes, A.; Brune, M.; Kronenberger, M.; Janßen, N.; Brandes, F.; Das DVGW/Avacon-Pilotvorhaben H2-20: Vorbereitung einer Wasserstoffeinspeisung in der Modellregion Fläming; in: energie | wasser-praxis 4/2021
  • Burmeister, F.; Tali, E.; Giese, A.; Pietsch, P.; Dörr, H.; Erste Ergebnisse des DVGW-Leitprojektes „Roadmap Gas 2050“ - Teil 2: Untersuchungsergebnisse zur H2-Verträglichkeit von Gasanwendungen; in energie | wasser-praxis 5/2021
  • Dörr, H.; Lotze, T.; Ewest, T.; Brune, M.; Brandes, A.; Brandes, F.; Kronenberger, M.; Janßen, N.; Grüne Gase/Wasserstoff im Verteilnetz -Transformationspfad zur H2-Readiness, gwf Gas + Energie, 11-12/2021, S. 76- 83, 2021
  • Dörr, H.; Brandes, A.; Gehrmann, S.; Kronenberger, M.; Janßen, N.; H2-20: Erfolgreiche Wasserstoffbeimischung von 20 Vol.-% in der Modellregion Fläming, energie | wasser-praxis konkret, S. 52, 2022
  • Leicher, Jörg; Burmeister, Frank; Giese, Anne; Albus, Rolf; Pietsch, Philip; Dörr, Holger
  • Kompensationsstrategien für den Einsatz von Erdgas-Wasserstoff-Gemischen in Endverbrauchstechnologien: Ergebnisse des DVGW-Forschungsprojekts „Roadmap Gas 2050“. Energie Wasser-Praxis, 2022

Forschungsprojekte und Fördermittel

  • bislang keine an der Ostfalia (Beschäftigung seit 01.09.2023)
  • zahlreiche Laboruntersuchungen zu Wasserstoff in der öffentlichen Gasversorgung u.a. „ DVGW-Projekt „Roadmap Gas 2050, TP 3“, „F&E für H 2“, „Sicherheitskonzept und TRGI (TRGI und H 2)“ als Vorbereitungen/Begleitung von Feldtests.
  • Feldtest: DVGW-Projekt „Wasserstoffeinspeisung Klanxbüll/Neukirchen“ mit bis zu 10 Vol.-% H 2-Beimischung zu Erdgas 2012-2016
  • Feldtest: DVGW/Avacon-Pilotvorhaben „H2-20“ mit bis zu 20 Vol.-% H 2-Beimischung zu Erdgas, 2019 bis 2023
  • Feldtest: Netze-BW-Projekt „Wasserstoff-Insel Öhringen“ mit bis zu 30 Vol.-% H 2-Beimischung zu Erdgas, 2020 bis 2023
  • Feldtest: Bearbeitung Sicherheitskonzept und Messkonzept für eine Umstellung eines kleinen Erdgasnetzes auf 100 % H im Thüga-Projekt „H2Direkt“ des Wasserstoff-Leitprojekts TransHyDE
  • Membranforschung: BmWI/BMWK-Projekte METPORE II, MemKoR, MemKoWI seit 2010 bis 2023
  • Umweltwärmenutzung mittels Gaswärmepumpen: DVGW/IGWP-Projekt 2010-2012, BmWK-Projekt „ AdoSan-LXB“ 2018-2022

Sächliche Ausstattung

  siehe auch Ausstattung des Labors für Gas- und Verbrennungstechnik

  • Gasbeschaffenheitsmesstechniken: Prozessgaschromatograph, Verbrennungskalorimeter nach Reineke, korrelative Gasbeschaffenheitsmesstechnik (IR, Wärmeleitfähigkeitsdetektor)
  • Gasmischanlage auf Basis thermischer Durchflussmessung (Aufbau 2024)
  • Abgasmesstechniken: stationäre Messgeräte für Sauerstoff, Kohlendioxid, Kohlenmonoxid, NO, NO x, unverbrannte Kohlenwasserstoffe (FID), portable Messtechnik Sauerstoff, Kohlendioxid, Kohlenmonoxid, NO, NO x, unverbrannte Kohlenwasserstoffe (FID), Wasserstoff
  • Prüfstände für Wirkungsgradmessungen für den Heizbetrieb oder für die Warmwassererzeugung
  • Dichtheitsmesstechnik: Messgeräte für die Gasleckortung (Erdgas, Wasserstoff), Leckmengenmessgeräte für Belastungs-, Dichtheits- und Gebrauchsfähigkeitsprüfungen nach u.a. DVGW TRGI
  • PEM-Elektrolyseur Laborversuchsstand
  • PEM-Brennstoffzelle Laborversuchsstand
  • Zeolith-Gas-Wärmepumpe im System
  • mehrere Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen mit einem Versuchsstand Brennstoffzellen-Heizgerät und 2 gasmotorische Anlagen
  • diverse Brennwertgeräte, Durchlaufwasserheizer, Gebläsebrenner
  • Brennerteststände
  • Strömungsteststände für Gasarmaturen
  • diverse Datenschreiber
  • UV-Kamera für Flammenuntersuchungen
  • Labor-Brennersteuerungen und Sensorik

Mitgliedschaften

  • DVGW e.V.
nach oben
Drucken