05.05.25
Exkursion zur Braunschweiger Verkehrs GmbH
Die Studierenden des Studiengangs Nachhaltige Mobilität besuchten die Betriebszentrale der Braunschweiger Verkehrs GmbH.
05.05.25
Die Studierenden des Studiengangs Nachhaltige Mobilität besuchten die Betriebszentrale der Braunschweiger Verkehrs GmbH.
20.03.25
Tobias Paulke vom Team Radverkehr der Stadt Braunschweig führte eine Gruppe Studierender und Professor Menzel von der Ostfalia durch Braunschweig. Gezeigt wurden z.B. Stellen an denen automatische Zählstellen errichtet wurden oder Straßen, welche zu Fahrradstraßen umgewidmet wurden. Diese Exkursion war Bestandteil des Moduls Integrierte Netzplanung von Prof. Menzel, welches für alle Verkehrs- und Logistikstudiengänge angeboten wird.
26.02.25
Gute Nachrichten für die Studierenden und Mitarbeitenden am Campus Salzgitter der Ostfalia: Die im vergangenen Wintersemester als Pilotprojekt eingeführte KVG-Linie 614 wird für weitere zwei Semester die Erreichbarkeitssituation der Hochschule aufwerten.
19.02.25
Die große Praxisnähe bereits während des Studiums ist eines der zentralen Elemente eines Studiums an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften. ...
02.12.24
Am 28. November nahmen insgesamt elf Studierende der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Campus Salzgitter, an einer Fachexkursion zum Wasserstraßenkreuz Magdeburg teil. Die Teilnehmenden kamen aus dem Masterstudium Verkehr und Logistik sowie dem Schwerpunktmodul 14 „Hyperloop, Mega-Hub & Co. – Innovative Lösungen für Verkehr und Logistik“.
02.12.24
Im Rahmen des Mastermoduls Verkehrssicherheit hatten die Studierenden aus dem Masterstudiengang Verkehr und Logistik auch in diesem Jahr die Gelegenheit, die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung in Braunschweig in Begleitung von Prof. Dr. sc (ETH) Gerko Santel vom Institut für Verkehrsmanagement zu besuchen.
25.11.24
Unser Projekt zur Entwicklung und Anwendung dynamischer Fahraufgaben mit autonomen Fahrzeugen basierend auf Cellular Vehicle-to-Everything (C-V2X) und 5G wurde mit dem Best Paper Award ...
19.11.24
Am Freitag, den 15. November, nahmen 15 Studierende der Fakultät Maschinenbau an einem spannenden Kompaktseminar teil. Die Veranstaltung wurde von Prof. Dr.-Ing. ...
24.10.24
Im Rahmen des Projekts "Bike to School" ist an der Modellschule Raabeschule das Seminarfach Radverkehr entstanden. Die Schüler*innen dieses Kurses besuchten heute die Ostfalia Hochschule in Salzgitter, um einen Einblick in das Hochschulleben zu gewinnen und mehr über die Arbeit des Instituts für Verkehrsmanagement zu erfahren – im Fokus stand natürlich der Bereich Radverkehr.
02.10.24
Die diesjährige InnoTrans 2024 in Berlin bot wieder wie jedes Mal eine ausgezeichnete Möglichkeit, sich mit den neuesten und interessantesten Entwicklungen im Bahn- und Verkehrsbereich vertraut zu machen. Traditionell besuchen die Studierenden des Bereichs Verkehr und Logistik die Messe im Rahmen einer Exkursion. So machte sich zu Semesterbeginn wieder eine Studierendengruppe unter der Leitung von Prof. Brey auf den Weg nach Berlin, um einen hochinteressanten Messetag zu erleben.
27.09.24
In der vergangenen Woche durften wir die Erstsemester in unseren neuen Verkehrsstudiengängen Smart Transportation Systems (STS) und Nachhaltige Mobilität (NaMo) herzlich an unserem Campus der Ostfalia in Salzgitter begrüßen! Die Studierenden hatten die Möglichkeit ihre Hochschule Ostfalia zu erkunden und sich mit dem neuen Umfeld vertraut zu machen.
21.09.24
Am vergangenen Samstag, dem 21.09., war das Institut für Verkehrsmanagement auf dem „Tag der Schiene“ auf dem Braunschweiger Schlossplatz vertreten. Auch ohne eigenen Pavillon präsent war das Institut dennoch sehr gut aufgestellt, dank der Unterstützung durch Partnerunternehmen aus dem Programm „Studieren mit Partnerunternehmen“.
19.09.24
Im Rahmen des Wissenschaftsforums Radverkehr 2024 trafen sich die sieben bundesweiten Stiftungsprofessuren für Radverkehr und ihre wissenschaftlichen Mitarbeitenden zwei Tage in Frankfurt am Main ...