Deutsch als Fremdsprache – aktuelle Angebote

Für eine Anmeldung zum Sprachkurs bitte auf das jeweilige Sprachniveau klicken.

DaF A1

DaF - German as a foreign language A1

GERMAN A1 (class will take place on site and online)

 

First meeting will be held on Thursday, 6th March, at 13 o'clock (noon); Room 185, First Floor, Am Exer 2, Wolfenbüttel.

 

It is important to take part in this meeting, because times of lectures will be fixed then. 

Please bring your timetable with you.

 

For those who cannot take part on site, please use the following link:

 

https://vc2.sonia.de/b/ang-9ek-c87-lwb

 

 

Class starts in the second week of March. 

 

If you have further questions, please contact me before per e-mail:  a.goldkamp@ostfalia.de

 

Angela Goldkamp

Coordinator of German as a foreign language

Language Center Ostfalia

Room 19, Am Exer 3, Wolfenbüttel

 

 

DaF A2

DaF A2

GERMAN A2(starting first week of March 2025)

 

First meeting will be held in the first week of March. Times of lectures will be fixed then.

 

If you are interested please contact me before per e-mail:  a.goldkamp@ostfalia.de

 

Angela Goldkamp

Coordinator of German as a foreign language

Language Center Ostfalia

Room 182, Am Exer 2, Wolfenbüttel

 

DaF B1

DaF B1

Die Vorbesprechung findet am Donnerstag, 6.3., um 11.00 Uhr, im Raum 185, Am Exer 2, 1. Stock, statt.

Es ist wichtig, an diesem Termin teilzunehmen, da dann die Unterrichtszeiten festgelegt werden.

 

Der Kurs beginnt dann in der zweiten Märzwoche.

 

Bei Interesse kontaktieren Sie bitte:  a.goldkamp@ostfalia.de

 

Angela Goldkamp

Koordinatorin für Deutsch als Fremdsprache

Sprachenzentrum Ostfalia

Raum 19, Am Exer 3, Wolfenbüttel

 

DaF B2.1

DaF B2.1

Die Vorbesprechung findet am Donnerstag, 6.3., um 9.00 Uhr, im Raum 185, Am Exer 2, 1. Stock, statt.

Es ist wichtig, an diesem Termin teilzunehmen, da dann die Unterrichtszeiten festgelegt werden.

 

Der Kurs beginnt dann in der zweiten Märzwoche.

 

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte:  a.goldkamp@ostfalia.de

 

Angela Goldkamp

Koordinatorin für Deutsch als Fremdsprache

Sprachenzentrum Ostfalia

Raum 19, Am Exer 3, Wolfenbüttel

 

DaF B2.2/C1

DaF B2.2/C1

Die Vorbesprechung findet am Donnerstag, 6.3., um 9.30 Uhr, im Raum 185, Am Exer 2, 1. Stock, statt.

Es ist wichtig, an diesem Termin teilzunehmen, da dann die Unterrichtszeiten festgelegt werden.

 

Der Kurs beginnt dann in der zweiten Märzwoche.

 

Bei Interesse kontaktieren Sie bitte:   a.goldkamp@ostfalia.de

 

Angela Goldkamp

Koordinatorin für Deutsch als Fremdsprache

Sprachenzentrum Ostfalia

Raum 19, Am Exer 3, Wolfenbüttel

 

DaF B2/C1 für den Beruf mit Schreiben und Präsentieren

Weitere Informationen über die Sprache

Weltweit wird Deutsch von mehr als 120 Millionen Menschen in Österreich, Deutschland, der Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg, in Teilen Belgiens, in Norditalien und im Osten Frankreichs im Elsass und in Lothringen gesprochen. In der EU ist es die meist gesprochene Sprache. 80 Millionen Menschen sprechen Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache.

Deutsch zählt zu den westgermanischen Sprachen und ist eine flektierende Sprache mit drei grammatischen Geschlechtern (Maskulinum, Femininum und Neutrum), vier Fällen (Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ) und der starken und schwachen Deklination von Adjektiven. Durch die Endungen werden einige Wortarten eindeutiger identifiziert als in Sprachen mit einem geringeren Grad an Flexion.

Mit guten Sprachkenntnissen verbessern sich die Berufschancen sowohl in Deutschland als auch im Heimatland. Um in Deutschland studieren zu können, müssen gute Kenntnisse der Sprache nachgewiesen werden. An der Ostfalia HaW ist das durch das Bestehen der „ Deutschen Sprachprüfung für ausländische Studierende“ (DSH) möglich. Als sprachliche Voraussetzung für das Studium wird auch die TestDaF-Prüfung mit 16 Punkten und die Prüfung Telc C1 Hochschule anerkannt. Für Studierende, die ein Auslandssemester an der Ostfalia absolvieren, werden semesterbegleitende Deutschkurse angeboten. 

Die erforderlichen Deutschkenntnisse für die Aufnahme eines Studiums finden Sie hier.

 

Teilnehmer:innen des DSH-Kurses SS 2019

Teilnehmer:innen des DSH-Kurses SS 2019
nach oben
Drucken