Forschungsarbeiten an neuer Versuchsanlage im Labor für Klimatechnik gestartet

Seit April 2024 arbeitet Elias Zelmer B.Eng. als wissenschaftlicher Mitarbeiter für Prof. Dr.-Ing. Uwe Schnieder in dem Labor für Klimatechnik an der Fakultät Versorgungstechnik und ist hauptsächlich mit den unterschiedlichsten Möglichkeiten der Luftkonditionierung beschäftigt. In der dafür extra erst in den letzten Jahren geplanten, konstruierten und gebauten Versuchsanlage können Versuche zur Wärmeverschiebung, am Erhitzer und Kühler sowie zum Kreislaufverbundsystemen durchgeführt werden. Dafür ist die Anlage an die Wärme- und Kälteversorgung angeschlossen und wird bei Bedarf von zwei weiteren raumlufttechnischen Anlagen mit vorkonditionierter Luft versorgt. 

Elias Zelmer B.Eng. studiert aktuell in unserem Master-Studiengang Energiesysteme und Umwelttechnik. Davor hatte er erfolgreich den Bachelor-Studiengang Energie- und Gebäudetechnik absolviert.Zum Foto: Hier ist Elias Zelmer B.Eng. zu sehen. Aktuell studiert er in unserem Master-Studiengang Energiesysteme und Umwelttechnik. Davor hatte er erfolgreich den Bachelor-Studiengang Energie- und Gebäudetechnik absolviert.

Herr Zelmer erläutert: „Ziel meiner Arbeit ist zu untersuchen, wie sich Gleich- und Gegenstrom sowie Mengen- und Temperaturregelung in Kühler und Erhitzer bei Teil- und Volllast auf den Austrittszustand der Luft auswirken. Außerdem beschäftige ich mich auch mit Kreislaufverbundsystemen und habe bereits eine Regelung über die Luftzustandstemperaturen, ohne Messung der Volumenströme, entworfen.“ 

Die Ergebnisse sind für die Forschungsarbeiten von Prof. Dr.-Ing Schnieder von besonderer Bedeutung. Zukünftig sollen an dieser Versuchsanlage neue und damit innovative Laborversuche für die Studierenden der Fakultät Versorgungstechnik entstehen.

Besprechung der Forschungsergebnisse: Prof. Schnieder (re.) und Elias Zelmer B.Eng.(li.) bei der Auswertung.Besprechung der Forschungsergebnisse: Prof. Schnieder (re.) und Elias Zelmer B.Eng.(li.) bei der Auswertung.

Text: K.Peukert

Fotos: F.Späth

nach oben
Drucken