Du hast konkrete inhaltliche Fragen zu einem unserer Studiengänge? Gerne geben wir Antworten per Videocall oder Telefon mit Profesor*innen oder Studierenden, oder aber Du besuchst uns direkt am Campus. Schreibe einfach eine Mail und wir finden eine Lösung.
Gerne kommen wir auch zu Ihren schulinternen Veranstaltungen und Berufsinformationsangeboten.
4.2.2023 Ausbildungsbörse Lüneburg, Arbeitsagentur und Theaterfoyer
6.5.2023 Studieren im Norden Hamburg, Arbeitsagentur Kurt-Schumacher-Allee
21. + 22.6.2023 vocatium Lüneburger Heide, Sportpark am Kreideberg
8.11.2023 Traumberufe Schülermesse IT, Technik, Medien, Sporthalle Hamburg
22.12.2023 Berufsbörse Lessing-Gymnasium Uelzen, Info-Stand und Vorträge
20.4.2023, 15:00 - 19:00 Uhr: Open Campus für alle. Wir öffnen die Labore, stellen die Studienangebote vor, halten Impulsvorträge und haben Mitmachangebote im Programm.
27.4.2023: Girl´s Day / Zukunftstag, Campus Suderburg
Wenn Du wissen möchtest, ob Wasser überall gleich schnell fließt, wie ein 3D-Drucker funktioniert, Du Lust auf eine Mutprobe im virtuelle Raum hast und mithilfe von Geodaten Dein Ziel finden möchtest, dann melde Dich für unser Angebot am Girl´s Day an der Fakultät Bau-Wasser-Boden an.
20 Mädchen können am Angebot teilnehmen.
Beginn: 8:30 Uhr
Ende: ca. 12:00 Uhr
Anmeldung: s.fromhagen@ostfalia.de
Programm: https://www.ostfalia.de/cms/de/bfg/aktuelles/zukunftstag/
Weitere Informationen zum Zukunftstag und den geschlechterspezifischen Vorgaben.
11.5.2023, 19:00 - 21:00 Uhr: Infoveranstaltung "KLAR. Kompetent bei der Studienwahl begleiten". Eine Veranstaltung für Eltern, Lehrkräfte, Begleiter bei der Studienwahl und natürlich auch Schülerinnen/Schüler.
16.5.2023, 8:45 - 14:00 Uhr: Hochschulinformationstage
Details in Kürze
22.5 - 2.6.2023: Schnupperstudium
Besuche ausgewählte Vorlesungen aus unserem Studienangebot.
Details in Kürze
25.5.2023, 19:00 - 21:00 Uhr: Methoden-Workshop für Eltern, Schülerinnen/Schüler und Lehrkräfte "MATCH. Wie finde ich ein Studium, das zu mir passt ?".
Inhalte u.a.:
voraussichtlich 16.11.2023 Studium unter der Lupe , Campus Suderburg
Hochschulinformationstage am Campus Suderburg, 16.11.2023
9:00 – 14:30 Uhr, Informationen rund ums Studium, offener Campus, Hands-On in Laboren und
vieles mehr.
Das Programm wird ab Anfang November online geschaltet.
Zeit: Dienstag und Mittwoch 14:45 – 16:15 Uhr
Raum: Dienstag Raum B107, Mittwoch Raum D6
Klausur: Januar 2023 – Abschluss analog regulärem Studiengang
Voraussetzungen: 12. oder 13. Klasse, gymnasiale Oberstufe
Studiengänge: Anerkennung in den Bachelor-Studiengängen “Bauingenieurwesen”, “ Bauingenieurwesen im Praxisverbund”, “Umweltingenieurwesen (Wasser- und Bodenmanagement)” am Campus Suderburg
Anmeldung und weitere Rückfragen:
Prof. Dr.-Ing. Oliver Klostermann,
o.klostermann@ostfalia.de
Dauer: Wöchentlich vom 20.9.2022 bis Ende KW 51
Zeit: Dienstag 14:45 – 16:14 Uhr und Mittwoch 14:45 – 18:00 Uhr
Raum: A209
Klausur: Januar 2023, 90 Minuten – Abschluss analog regulärem Studiengang
Voraussetzungen: 11. bis 13. Klasse, gymnasiale Oberstufe
Studiengänge: Das Modul wird anerkannt im Studiengang “Angewandte Informatik” am Campus Suderburg.
Anmeldung und weitere Rückfragen:
Jorin Kleimann (M.Sc.),
j.kleimann@ostfalia.de
Programm für ca. 50 SuS
8:15 - 8:30 Ankommen und Begrüßung
8:45 - 10:15 Besuch von Regelvorlesungen oder speziell angebotener Vorträge im Rahmen unseres Studienangebots
10:30 - 11:30 Hands-On bei einer Übung im jeweils gewählten Studiengang / alternativ Laborführung für den gewählten Studiengang
11:45 -12:15 Uhr Vorstellung Ostfalia und Studiengänge am Campus Suderburg
12:15 - 13:00 Uhr Fragen an unsere Studierenden. Alles rund um das Campusleben, Studienfinanzierung, Lernen im Studium vs. Schule, uvm.
"Ich war noch nie in Suderburg."
"Ihr habt da doch auch ein Labor, dass man sich mal ansehen kann."
Sätze, die wir zwar nicht gerne, aber doch öfter hören. Nach einem Besuch sind viel Lehrer*innen begeistert von unserem Angebot, der Ausstattung und der Atmosphäre am Campus Suderburg.
Bei Ihrem Besuch mit Ihren Kolleg*innen zeigen wir Ihnen den Campus und führen Sie durch unsere Labore und Versuchshallen. Auf Wunsch können wir einen oder mehrere Impulsvorträge organisieren, unsere Lerncoachin kann wertvolle Hinweise für die Vorbereitung der SuS auf das Lernen an der Hoschule geben, bevor Sie ins Gespräch mit Professor*innen und ggf. auch Studierenden kommen.
Ergänzen Sie Ihren Unterricht in der Oberstufe mit einem Fach-Vortrag. Die Vorträge/Vorlesungen können auch mit einer Studiengangsvorstellung kombiniert werden. Weitere Vorträge nach Absprache.
"Engineering for Future"
Prof. Dr.-Ing. Thorsten Albers
Steigende Meeresspiegel sowie die Zunahme von extremen Wettereignissen und Sturmfluten bedrohen weltweit dicht besiedelte Küstenregionen. In diesem Vortrag werden nachhaltige Methoden des Küstenschutzes und Küsteningenieurwesens vorgestellt und auf die Methodik des naturnahen Küstenschutzes (Building-with-Nature) eingegangen. Die Aufgaben für zukünftige Umweltingenieur/-innen sind ebenso vielfältig, wie die beruflichen Perspektiven.
Fächer: Erdkunde, Biologie
45 - 90 Minuten
„Modellbasierte Softwareentwicklung“
Prof. Dr. rer. nat Arne Noyer
Fächer: Informatik
45 - 90 Minuten
"RSA-Verschlüsselung"
Prof. Dr. rer. nat. Albrecht Meißner
Fächer: Informatik, Mathematik
45 - 90 Minuten
Sprechen Sie uns gerne für Ideen zur unterstützenden Praxisgestaltung Ihres Unterrichts an. Das Verhalten von Lichtwellen kann in unserer Wasserbau-Versuchshalle mit Wasserwellen veranschaulicht werden, Studierende mit Ihren Schüler*innen vor Ort die Fließgeschwindigkeit von Gewässern und Gewässerzonen bestimmen uvm.
"Die richtigen Fragen vorher stellen"
Paul Mandelkow
Alles dem Zufall überlassen oder lieber gezielt und mit Plan ein Studium finden, das zu mir passt? Wir erörtern Fragen, die sich vor der Wahl einer Ausbildung oder eines Studiengangs gestellt werden sollten.
Ergänzend, kurzes Porträt der Ostfalia und des Campus Suderburg mit den angebotenen Studiengängen.
60 - 120 Minuten
"Kompetenzfeldanalyse und Karriereanker"
Paul Mandelkow
Was interessiert mich eigentlich? Was kann ich alles? Passt das zum Anforderungsprofil einer Bewerbung oder eines Studiengangs?
Wir bearbeiten die Tools "Kompetenzfeldanalyse" und "Karriereanker", machen einen Ausflug in Persönlichkeitsprofile und betrachten die unterschiedlichen Lerntypen.
Ergänzend, kurzes Porträt der Ostfalia und des Campus Suderburg mit den angebotenen Studiengängen.
Ca. 180 Minuten