Herzlich willkommen an der Fakultät Bau-Wasser-Boden

 

Startschuss - Begrüßung der neuen Studierenden zum Sommersemester 2023

Am Mittwoch, 1. März 2023, begrüßen wir ab 9:30 Uhr alle Erstsemester im Eingangsfoyer von Gebäude H und anschließend um 10:00 Uhr im Raum H 007 zur Erstemesterbegrüßung.

Ablauf:

9:30 - 10:00 Uhr

Ankommen und Anmeldung am Infostand

10:00 - 11:15 Uhr

Begrüßung

11:15 - 11:30 Uhr

Gruppenfoto vor Gebäude H

11:30 - 12:00 Uhr

Campus-Rundgang

12:00 - 12:45 Uhr

Vorstellung der Studiengangsinhalte

  • Angewandte Informatik | Raum: A 107
  • Bauingenieurwesen | Raum: B 34
  • Wasser- und Bodenmanagement | Raum: B 35
  • Wasserwirtschaft im globalen Wandel | Raum: I 11

ab 12:45 Uhr

Der AStA lädt zum Imbiss vor der "Kirche" (Gebäde K) ein.

ab 13:30 Uhr

ggf. erste Lehrveranstaltungen


Hier gibt's die Erstsemester-Infobroschüre.

Auf dieser Seite sind alle wichtigen Informationen zum Start Ihres Studiums zusammengetragen.

Per Videoclip begrüßen Sie:
Fachschaftsräte Fakultät Bau-Wasser-Boden und Handel und Logistik
ASTA-Ökologie
Musikreferat
Sportreferat

Das Studentenwerk und der Career Service

Weitere Infos gibt es auch auf der allgemeinen Ostfalia-Seite für Erstsemesterstudierende.
 

Inhalte

 

Vorkurse

Zur Vorbereitung auf das Studium empfehlen wir Ihnen die Teilnahme an den kostenlosen Vorbereitungskursen. Die Teilnahme ist freiwillig. Weitere Informationen zu den Inhalten und Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte dem Flyer zu Ihren Vorkursen. Die Vorkurse finden nur zum Wintersemester statt.

 

Ostfalia-Card

Die Ausgabe der Ostfalia-Card erfolgt voraussichtlich ebenfalls ab 01.03.2023 im Service Desk des Rechenzentrums.

Die Ostfalia-Card hat folgende Funktionen:

  • Studienausweis mit Lichtbild
  • DB-Semester-Ticket Niedersachsen/Bremen (weitere Informationen gibt es auf den Seiten des AStA)
  • Bibliothekausweis
  • Zugangsberechtigung für Poolräume des Rechenzentrums
  • Zahlfunktion sowie Zugang für die Kopierer und Drucker (Copy-Print-System)
  • Zahlfunktion Mensa

Bei Fragen und Problemen informieren Sie sich bitte auf RZWiki oder konsultieren Sie das Service Desk.

 

Zugang zur IT-Infrastruktur

Die Unterlagen für Ihren Account sowie eine allgemeine Anleitung zu allen Datenverarbeitungssystemen erhalten Sie zusammen mit Ihrer Ostfalia-Card überreicht.

Mit Ihrem Account erhalten Sie:

  • eine E-Mail-Adresse (name@ostfalia.de)
  • Zugang zu PC-Arbeitsplätzen
  • Zugang zum WLAN
  • Zugang zum Portal
  • Zugang zum Zell

Bitte rufen Sie Ihre E-Mail-Nachrichten möglichst täglich ab. Für uns ist dies die bevorzugte Weise, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihnen aktuelle Informationen und Änderungen mitzuteilen.

Bei Fragen und Problemen informieren Sie sich bitte auf RZWiki oder konsultieren Sie das Service Desk.

 

Portal

Über das Portal erhalten Sie zentralen Zugriff auf alle studienrelevanten Dienste:

Sie werden über das Portal automatisch an die angebotenen Dienste weitergeleitet.

Bitte beachten Sie, dass einige Dienste nur über das Hochschulnetzwerk verfügbar sind.
Ein Zugriff auf diese Dienste außerhalb des Hochschulnetzes kann über eine VPN-Verbindung erfolgen.

Bei Fragen und Problemen informieren Sie sich bitte auf RZWiki oder konsultieren Sie das Service Desk.

 

Fakultät

Auf der Seite Fakultät erfahren Sie, unter anderem, alles über:

 

Studium

Auf der Seite Studium finden Sie:

 

Beratungsangebote

Sie haben noch Fragen? Nutzen Sie die Beratungsangebote zu den Themen:

 

Kontakt

Für weitere Fragen rund um Ihr Studium steht Ihnen das Studierenden-Servicebüro (SSB) zur Verfügung.

Bei fachlichen Fragen vermittelt Sie Frau Fromhagen gerne an die Verantwortlichen:

 

Silke Fromhagen
Dekanatsverwaltung

Herbert-Meyer-Str. 7
29556 Suderburg

Raum: B 13

Telefon: 05826 / 988 61005
Telefax: 05826 / 988 61004
E-Mail: s.fromhagen@ostfalia.de

 

FAQ

Lesen hier Sie, was wir für Sie gesammelt haben.