Bundesförderung
Bekanntmachung: Richtlinie zur Förderung der „6G-Industrieprojekte zur Erforschung von ganzheitlichen Systemen und Teiltechnologien für den Mobilfunk der 6. Generation“ im Forschungsprogramm für Kommunikationssysteme „Souverän. Digital. Vernetzt.“
Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) ist ein technologie- und branchenoffenes Förderprogramm des BMWi. Es können Kooperationen zwischen kleinen oder mittelständischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen unterstützt werden.
Mit den noch einmal deutlich erhöhten Mitteln und einem sukzessiven Rückführen in der mittelfristigen Finanzplanung auf ein gegenüber den Vorjahren nach wie vor hohes Niveau, wurde die starke Nachfrage des Mittelstandes berücksichtigt. Damit können ab sofort wieder Anträge im ZIM gestellt werden. Weitere Information zum Programm finden Sie hier.
Bitte nehmen Sie vor einer Antragstellung Kontakt mit Martina Lange oder Kai Hillebrecht (Wissens-und Technologietransfer) auf.
Ausschreibung | Projektantrag |
Bekanntmachung: Bilaterale Ausschreibung zwischen Argentinien und Deutschland zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten für Unternehmen | 16.12.2022 |
Die Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) schlägt eine Brücke zwischen Grundlagenforschung und wirtschaftlicher Anwendung. Unter dem Dach der AiF-Forschungsvereinigungen werden neue Technologien für gesamte Branchen und zunehmend branchenübergreifend aufbereitet, um die Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen zu erhalten und zu stärken. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert die IGF mit öffentlichen Mitteln.
Der Bund stellt alle zwei Wochen einen Newsletter zur Förderberatung "Forschung und Innovation" zusammen.
Der Newsletter umfasst folgende Themenbereiche:
Bei Fragen zur Forschungsförderung an der Ostfalia wenden Sie sich an das Team des Wissens- und Technologietransfers.