Weitere Fördermöglichkeiten

 

Daimler und Benz Stiftung

Die Daimler und Benz Stiftung bietet mit dem " Ladenburger Diskurs" eine Plattform für die interdisziplinäre Diskussion relevanter Forschungsthemen. In ihren Räumlichkeiten können Wissenschaftler und Praxisexperten frei gewählte Themen ohne vorgegebene Ergebniserwartungen diskutieren. Die Stiftung übernimmt die Organisation, Reise- und Aufenthaltskosten.

Die Diskurse sind für alle Disziplinen offen und können zu Publikationen oder größeren Forschungsprojekten führen.

Antragsberechtigt sind Wissenschaftler in Leitungsfunktionen an deutschen Hochschulen oder Forschungseinrichtungen, die Themenvorschläge einreichen können. Bei Bewilligung können sie bis zu 20 Teilnehmer auswählen und selbst als Leiter fungieren.

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert lösungsorientierte Projekte in den Bereichen Umwelttechnik, -forschung, -kommunikation sowie Natur- und Kulturgüterschutz. Mit zehn Förderthemen, einer themenoffenen Förderung und zeitweiligen Initiativen richtet sich die Unterstützung besonders an kleine und mittlere Unternehmen (KMU).

Neben nationalen Vorhaben fördert die DBU in begrenztem Umfang auch internationale Projekte, vorwiegend in Mittel- und (Süd-)Osteuropa, in Einzelfällen auch darüber hinaus. Die Beratung erfolgt durch unabhängige, interdisziplinäre Teams, die Antragstellende von der Projektskizze bis zur Realisierung begleiten und bei der Kommunikation herausragender Projektergebnisse unterstützen.

Fritz Thyssen Stiftung

Im Förderbereich „Staat, Wirtschaft und Gesellschaft“ will die Fritz Thyssen Stiftung insbesondere Forschungsvorhaben unterstützen, die die Voraussetzungen und die Folgen der Wandlungsprozesse untersuchen, die die heutigen Gesellschaften kennzeichnen. Sie konzentriert sich dabei auf Projekte, die sich den Wirtschaftswissenschaften, der Rechtswissenschaft, der Politikwissenschaft und der Soziologie zuordnen lassen. Sie schließt damit Forschungen in anderen Bereichen nicht aus.

Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF)

Die Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) schlägt eine Brücke zwischen Grundlagenforschung und wirtschaftlicher Anwendung. Unter dem Dach der AiF-Forschungsvereinigungen werden neue Technologien für gesamte Branchen und zunehmend branchenübergreifend aufbereitet, um die Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen zu erhalten und zu stärken. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert die IGF mit öffentlichen Mitteln.

Georg Eckert Research Award 2024

Das Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI) verleiht alle zwei Jahre den Georg-Eckert-Forschungspreis für wissen­schaft­liche Arbeiten auf dem Gebiet der internationalen Bildungsmedienforschung. Ausgezeichnet werden Arbeiten in deutscher oder englischer Sprache, die sich mit kulturellen, gesellschaftlichen, politischen und/oder pädagogischen Aspekten von schulischen Bildungsmedien in historischer oder aktueller Perspektive befassen. Mit der Auszeichnung will das GEI herausragende Arbeiten auf dem Gebiet der Geistes- und Kulturwissenschaften fördern.

Außerdem verleiht das GEI einen Nachwuchspreis zur Förderung junger Akademiker*innen.

 

Zur Zeit gibt es keine aktuellen Ausschreibungen. Sobald es neue Informationen gibt, werden Sie an dieser Stelle darüber informiert.

 

Karl-Vossloh-Stiftung

Die Karl-Vossloh-Stiftung vergibt Forschungsbeihilfen von bis zu 102.000 Euro p.a. für Forschungsvorhaben, die zeitlich auf bis zu drei Jahre beschränkt sind und die eine Promotionsstelle beinhalten.

Mögliche Themengebiete sind:

  • Mobilitätsforschung (Personen(nah)- und Güterverkehr)
  • Fahrzeugtechnik (Konstruktions-, Antriebs- und Speichertechnik)
  • Verkehrswege (Wegeplanung, Fahrbahnbau und -konstruktion)

Stiftung Mercator

Die Stiftung Mercator orientiert sich in ihrem Handeln an den Werten ihres Leitbilds und setzt sich für Weltoffenheit, Solidarität und Chancengleichheit ein. Ziel ist es, Menschen und Organisationen zu befähigen, gemeinsam an einer pluralen Gesellschaft zu arbeiten, wobei gemeinsam geteiltes Wissen als Grundlage für gesellschaftlichen Wandel verstanden wird.

Die Stiftung fokussiert ihre Arbeit auf vier miteinander verbundene Themenbereiche: Digitalisierte Gesellschaft, Klimaschutz, Europa in der Welt sowie Teilhabe und Zusammenhalt. Ihr Engagement umfasst Deutschland, Europa und weltweite Projekte, wobei sie sich ihrer besonderen Verbundenheit mit dem Ruhrgebiet, dem Sitz der Stiftung und Heimat der Stifterfamilie, verpflichtet fühlt.

Zukunftsfonds Asse

Die Stiftung Zukunftsfonds Asse will die regionale Landesentwicklung in ihrem Fördergebiet Landkreis Wolfenbüttel und insbesondere im Bereich um die Schachtanlage voranbringen. Der Schwerpunkt liegt auf Projekten, die strukturelle Entwicklung dieser Region unterstützen.

Auf den Seiten des Landkreis Wolfenbüttel finden Sie weitere Informationen.

 

nach oben
Drucken