Lehrpreis 2024: Ostfalia-Lehrende für ihr Engagement ausgezeichnet

„Tag der Lehre“ an der Ostfalia am 5. Juni stand unter dem Motto „Auswirkungen von Kl auf Berufsfeld, Hochschule, Lehre und Lernen“

Für ihr herausragendes Engagement in der Lehre hat die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Prof. Dr. Jan Timo Herold und Prof. Dr. Imad Ahmed mit dem Ostfalia Lehrpreis ausgezeichnet. Die Preise wurden am 5. Juni 2024 anlässlich des „Tags der Lehre“ übergeben, der in diesem Jahr am Campus Wolfenbüttel unter dem Motto „Auswirkungen von Kl auf Berufsfeld, Hochschule, Lehre und Lernen“ stattfand. Der Tag der Lehre wird einmal jährlich zu unterschiedlichen Schwerpunktthemen an einem der vier Standorte der Ostfalia ausgerichtet und dient dem gezielten Austausch von Lehrenden zur kontinuierlichen Weiterentwicklung von Lehrformaten.

„Ich freue mich immer besonders auf die Verleihung der Lehrpreise. Es gibt keine schönere Anerkennung der eigenen Lehre als die durch die Studierenden selbst. Uns ist es wichtig, Lehre, Praxis und Forschung möglichst gut miteinander zu verzahnen und innovativ zu gestalten – denn unsere Studierenden sollen in ihrem Studium möglichst viele Kompetenzen entwickeln, mit denen sie ihren Werkzeugkoffer für ihren späteren Beruf füllen können“, sagte Hochschulpräsidentin Prof. Dr. Rosemarie Karger anlässlich der Preisverleihung.

Der Lehrpreis „Beste Lehrveranstaltung“ ging in diesem Jahr an Prof. Dr. Jan Timo Herold aus der Fakultät Wirtschaft für seine Veranstaltung „ Angewandtes Controlling“. Er hat die Jury vor allem durch den Umgang mit den Studierenden in der Lehrveranstaltung, eine starke Interaktivität und einen hohen Anwendungsbezug überzeugt. „ Interessante Veranstaltung, spannende Lehrinhalte, praxisnahe Erfahrungen und ein respektvoller und hilfsbereiter Umgang mit den Studierenden“, heißt es in einem der Studierendenzitate zu der Lehrveranstaltung.

In der Kategorie „Beste Lehre“ wurde Prof. Dr. Imad Ahmed aus der Fakultät Maschinenbau ausgezeichnet. Die Jury lobte vor allem sein durchdachtes und funktionales Konzept der hybriden Lehre. Durch das Reduzieren verschiedener Hürden werden die Studierenden zum eigenständigen Lernen motiviert. „Er zeigt nicht nur viel Begeisterung für sein Fach/Beruf, sondern ermutigt stets alle zum aktiven Mitmachen und motiviert sie mit seiner äußerst netten Art zum Lernen“, heißt es in einem der Studierendenzitate.

37_Pressefoto_01_Tag_der_Lehre

v.l. Ostfalia-Präsidentin Prof. Dr. Rosemarie Karger, der Preisträger der Kategorie „Beste Lehrveranstaltung“ Prof. Dr. Jan Timo Herold (Fakultät Wirtschaft), der Preisträger der Kategorie „ Beste Lehre“ Prof. Dr. Imad Ahmed (Fakultät Maschinenbau) und Prof. Dr. Thomas Benda, Vizepräsident für Lehre, Studium und Weiterbildung

 

Der Ostfalia Lehrpreis

Der Ostfalia Lehrpreis wird seit 2017 an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften vergeben. Er ist mit je 5000 Euro für dienstliche Zwecke dotiert. Die Vergabe erfolgt in einem zweistufigen Verfahren. Zunächst sind alle Studierenden der Ostfalia dazu aufgerufen, ihre Vorschläge für ihre beliebtesten Lehrveranstaltungen abzugeben. Aus den nominierten Vorschlägen kürt anschließend eine Jury die Lehrpreis-Gewinnerinnen und -gewinner. Die Jury besteht aus der Ostfalia-Präsidentin, aus Studierendenvertreterinnen und –vertretern sowie Lehrenden der Ostfalia.

 

Die Lehrpreis-Jury 2024

  • Dr. Rosemarie Karger (Präsidentin der Ostfalia Hochschule)
  • Dr. Frank Höppner (Lehrpreisträger 2023/Fakultät Informatik)
  • Dr. Kai Litschen (Dekan Fakultät Recht)
    Dr. Miriam Görling (Lehrbeauftragte für besondere Aufgaben/Fakultät Fahrzeugtechnik)
  • Katharina Gensch (Studentin Fakultät Gesundheitswesen)
  • Anita Davoudi (Studentin Fakultät Versorgungstechnik)
  • Herr Felix Teubler (Mitglied des Senats/Studierender Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien 

 

Weitere Informationen: www.ostfalia.de/tagderlehre/lehrpreis/

 

Ihr Ansprechpartner zu diesem Thema:

Prof. Dr.-Ing. Thomas Benda   

Vizepräsident für Lehre, Studium und Weiterbildung 

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

Telefon: 05331 939 10030

E-Mail: vp-lehre@ostfalia.de    

 

 

Text: Nadine Zimmer, 06.06.2024

Foto: Louisa Ferch/Ostfalia