Ostfalia präsentiert sich auf IdeenExpo  

Hochschule bietet spannende Mitmach-Exponate zum Schwerpunkt Energie und Nachhaltigkeit

Einen Roboter in Tic-Tac-Toe schlagen, mit einem Fahrrad Energie erzeugen, mit dem sprachgesteuerten Roboter „Robbi“ plaudern oder erleben, wie Szenarien des steigenden Meeresspiegels das Überflutungs- und Hochwasserrisiko an der Küste beeinflussen – das und vieles mehr bietet die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften auf der diesjährigen IdeenExpo. Die Ostfalia präsentiert sich auf der IdeenExpo, die vom 8. bis 16. Juni 2024 in Hannover stattfindet, auf rund 500 m² mit einem fakultätsübergreifenden Messestand. Folgende Fakultäten werden vertreten sein: Bau-Wasser-Boden, Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau, Informatik, Versorgungstechnik sowie Verkehr-Sport-Tourismus-Medien. Zudem sind zentrale Einrichtungen wie der Wissens- und Technologietransfer und die Zentrale Studienberatung auf dem Ostfalia-Stand mit dabei.

„Der Schwerpunkt der Exponate liegt im Bereich Energie und Nachhaltigkeit. Hervorzuheben sind die Mitmachaktionen zum autonomen Fahren oder dem Einsatz von intelligenter Robotik, was sich unter anderem mithilfe von Virtual Reality erfahren lässt“, sagt Julia Mehring, Projektkoordinatorin des Ostfalia-Auftritts auf der IdeenExpo.„Darüber hinaus bieten die Fakultäten spannende Einblicke rund um die Themen erneuerbare Energien und oder auch zum integrierten Gewässer- und Bodenschutz.“

Die IdeenExpo findet vom 8. bis 16. Juni 2024 in Hannover statt und bietet Jugendlichen und Interessierten aus ganz Deutschland die Möglichkeit, Wissenschaft und Forschung hautnah zu erleben. Die Ostfalia wird zahlreiche Exponate, Reallabore und Workshops zur aktiven Teilnahme anbieten. Zu finden ist die Ostfalia auf dem Messegelände in Halle 7, bei den Themenbereichen EnergieFeld und DigitaleWelten.

Mehr zu den Exponaten und Mitmachaktionen unter: www.ideenexpo.de

Ihre Ansprechpartnerin zu diesem Thema:

Julia Mehring, M.A.
Projektkoordinatorin Transfer & Transformation 
Wissens- und Technologietransfer
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
- Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Salzdahlumer Str. 46/48
38302 Wolfenbüttel
Telefon  05331 93910740
E-Mail   jul.mehring@ostfalia.de