Spieleabend „Identitätenlotto“ und Infostand zur psychosozialen Arbeit mit Geflüchteten

Ostfalia Hochschule lädt zu öffentlichen Aktionen anlässlich des Deutschen Diversity Tags am 28. Mai ein

Am 28. Mai ist der 12. Deutsche Diversity-Tag, ein vom Verein „Charta der Vielfalt“ ins Leben gerufener Aktionstag, der Vielfalt und Inklusion in Organisationen fördert. „Als langjährige Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt möchte die Ostfalia auch dieses Jahr wieder mit verschiedenen Aktionen für gegenseitigen Respekt und die Wertschätzung von Unterschieden sensibilisieren“, erklärt der Diversity-Beauftragte der Ostfalia, Professor Timo Schreiner. Gemeinsam mit Caroline Haubold, Personalentwicklerin, und Julia Weiß, zentrale Gleichstellungsbeauftragte, koordiniert er die Aktionen rund um den diesjährigen Diversity-Tag an der Ostfalia.

Einen Infostand zum Thema „Psychosoziale Arbeit mit Geflüchteten“ gibt es am Dienstag, 28. Mai, von 9.45 bis 12.15 Uhr, im Foyer der Fakultät Soziale Arbeit am Campus Wolfenbüttel (Am Exer 6). Studierende aus dem Seminar „Psychosoziale Arbeit mit Geflüchteten“ präsentieren ihre Erkenntnisse zu Barrieren, Folgen und professionellen Herausforderungen. Neben Informationsmaterial zu regionalen Angeboten und zum fachlichen und politischen Diskurs, besteht die Möglichkeit, sich persönlich auszutauschen.

Ein gemeinsamer Spieleabend „Identitätenlotto“ findet am Dienstag, 28. Mai, ab 18 Uhr, in der Veränder.bar (Kreuzstraße 13) in Wolfenbüttel statt. „Wie ist das Leben in einer anderen Identität?“ – diese Leitfrage führt die Teilnehmenden anhand verschiedener Lebensthemen durch das Spielgeschehen. Das Spiel ist eine Einladung zum Umdenken und Verstehen verschiedener Lebensrealitäten mit dem Ziel, gemeinsam über die Eindrücke zu diskutieren.

Text: C.Haubold/ZIM, 15.05.2024