Wasserforschertag an der Jeetzel Oberschule in Lüchow: Ein Tag voller Entdeckungen und Praxiserfahrungen

Mit der fachkundigen Unterstützung von Felix Schmidt und Paul Mandelkow von der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften fand am 8. Mai 2024 der Wasserforschertag für die sechsten Klassen der Jeetzel Oberschule in Lüchow statt.

Die beiden Referenten vom Campus Suderburg im Landkreis Uelzen, führten die neugierigen Schülerinnen und Schüler in die faszinierende Welt des Wasser- und Bodenmanagements ein. Dabei standen praktische Versuche in einer mobilen Wellenrinne sowie die Analyse einer Bodenprobe im Mittelpunkt des Geschehens. Unter Anleitung von Felix Schmidt konnten die Schülerinnen und Schüler sogar die Bodenprobe mittels eines Erdbohrstocks eigenhändig entnehmen. 

Für Felix Schmidt, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für nachhaltige Bewässerung und Wasserwirtschaft im ländlichen Raum (INBW) am Campus Suderburg, ist diese Kooperation von besonderer Bedeutung. Er betonte: „Ich habe selber keinen geradlinigen, akademischen Weg absolviert, sondern habe über Oberschule und anschließend FOS meine Hochschulzulassung erworben. Ich möchte den Kids auch zeigen, dass ihnen dieser Weg offen steht und dass es manchmal einfach etwas Zeit braucht, bis man den eigenen Weg und seine Berufung findet.” 

Wasser- und Bodenmanagement, eine Disziplin des Umweltingenieurwesens, gewinnt angesichts des Klimawandels und zunehmenden Dürre- und Flutereignissen immer mehr an Bedeutung. Paul Mandelkow äußerte sich begeistert über das bereits vorhandene Wissen der Kinder zum Thema Wasser und freute sich darüber, dass durch die praktischen Versuche noch mehr Bewusstsein geschaffen werden konnte. 

„Der Wasserforschertag an der Jeetzel Oberschule war nicht nur informativ, sondern auch inspirierend für die Schülerinnen und Schüler, die möglicherweise in Zukunft selbst einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten möchten“, sagte er.

29_Pressefoto_WasserforschertagWEB Felix Schmidt von der Ostfalia Hochschule demonstriert die Probennahme einer Bodenprobe mit Hilfe eines Erdbohrstocks.

Text/Foto: Paul Mandelkow