"Tag der Versorger" an der Ostfalia
Fachtagung, Abschlussfeier und Stammtisch der Fakultät Versorgungstechnik waren gut besucht
Am vergangenen Freitag fand an der Fakultät Versorgungstechnik zum achten Mal der „Tag der Versorger“ statt. Der Morgen startete mit einer Fachtagung, die nachmittags in die feierliche Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen überleitete. Den Abschluss bildete der traditionelle Stammtisch am Abend.
Gruppenfoto der Absolventinnen und Absolventen sowie Jahrgangsbesten und der Studiengangsleitungen.
Fachtagung 2025: „Ansätze zur nachhaltigen Energieversorgung von Quartieren“
Rund 120 Interessierte nahmen an der diesjährigen Fachtagung teil und verfolgten insgesamt sechs Fachvorträge durch die Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft und Praxis. „Diese Tagung gibt nicht nur einen Überblick über die aktuelle Entwicklung, die Teilnehmenden sollen auch wichtige Impulse für die eigene Arbeit mitnehmen können“ so der Tagungsleiter Prof. Dr.-Ing. Lars Kühl. Zu den Themenschwerpunkten gehörten die Umsetzung der Wärmewende im Land Niedersachsen sowie die Wege zur emissionsneutralen Energieversorgung. Außerdem wurden die nachhaltige Regenwassernutzung, regenerative Energiekonzepte und Geothermie als Baustein der Grundlastdeckung in Quartieren diskutiert.
Feier der Absolventinnen und Absolventen
Am Nachmittag folgte die feierliche Verabschiedung der rund 70 Absolventinnen und Absolventen des vergangenen Studienjahres 2024/25 durch den Dekan, Prof. Dr.-Ing. Jens Wagner und die Studiendekanin, Prof. Dr. rer. nat. Elke Wilharm. Neben Urkunden wurden gestiftete Preisgelder des Beirates Energie- und Gebäudetechnik und des Beirates Bio- und Umwelttechnik in Höhe von insgesamt 3000 Euro und ein Buchpreis überreicht. Die Jahrgangsbesten sind: Hanna Vogel (Bio- und Umwelttechnik), Kea Katharina Aye (Energie- und Gebäudetechnik), Niklas Gemke (Energie- und Gebäudetechnik), Jannek Boschat (Energie- und Gebäudetechnik im Praxisverbund), Luis Aufderstroth (Wirtschaftsingenieurwesen Energie/Umwelt) und Jaron Jenschke (Energiesysteme und Umwelttechnik). Erstmalig wurden auch Studierende der neuen Bachelorstudiengänge ausgezeichnet: Stefan Klopp (Green Engineering – Umwelt- und Energietechnik) sowie Jan-Philipp Schmidtke (Smart City Engineering).
Darauf folgte die Überreichung des fakultätseigenen Pokals – dem Versorger Award. Dieser dient als studiengangsübergreifende Auszeichnung, mit der die Fakultät den besten Absolventen oder die beste Absolventin eines Studienjahres ehrt. Als Jahrgangsbeste des Studienjahres 2024/25 wurde damit zusätzlich Hanna Vogel ausgezeichnet.
Hanna Vogel (B.Eng.) wurde als studiengangsübergreifend Jahrgangsbeste mit dem Versorger Award ausgezeichnet. Der Preis wurde überreicht von Prof. Dr. rer. nat. Elke Wilharm, Studiendekanin (rechts) und Prof. Dr.-Ing. Jens Wagner, Dekan (links).
Abgerundet wurde die Feier durch den Vortrag von Hannah Götze (M.Sc.). Die Absolventin der Bio- und Umwelttechnik berichtete in ihrem Vortrag über ihren beruflichen Werdegang zum Thema „Wie es nach meinem Studium weiterging“. Die Feier endete mit regem Austausch bei einem Sektempfang.
Stammtisch 2025
Als letzter Programmpunkt des Tages wurde der traditionelle Stammtisch um 18 Uhr vor dem Versorgungstechnik-Gebäude im Freien eröffnet. Die Studierenden der Fachschaft hatten dafür vorab in wochenlanger Arbeit die Organisation für einen reibungslosen Ablauf übernommen. Bei einem Imbiss und Getränken wurde sich noch bis in die späte Nacht angeregt unterhalten.
Text: K. Peukert
Fotos: J. Gebauer